Seit über 20 Ausgaben des Podcasts Forschergeist spricht Tim Pritlove mit Personen über Bildung und Forschung. Diese Woche (Ausgabe 22) war er zu Gast bei Jürgen Handke. Handke lehrt in Marburg, hat dort den Virtual Linguistics Campus mit ins Leben…
Seit über 20 Ausgaben des Podcasts Forschergeist spricht Tim Pritlove mit Personen über Bildung und Forschung. Diese Woche (Ausgabe 22) war er zu Gast bei Jürgen Handke. Handke lehrt in Marburg, hat dort den Virtual Linguistics Campus mit ins Leben…
Georg Passig berichtet im „Techniktagebuch“ begeistert von einer App, die er kennengelernt hat. Eigentlich geht es aber darum, dass den Hochschulen die Zukunft verboten werde — oder sie sich diese selbst verböten. Zum einen drohe Lehrenden ab 2016 Verwaltungskleinklein durch die VG…
Christian Spannagel versucht sich gerade an der App Periscope, mit der man sehr einfach mit einem Smartphone im Videoformat ins Netz streamen kann. Das Mini-Fernsehstudio in der Hosentasche, gewissermaßen. Hier geht es aber nur am Rande um diese schöne Möglichkeit……
Am 28. September haben TeilnehmerInnen der teach4TU-Basisqualifizierung zusammen mit mir einen Ausflug in die Welt der digitalen Medien gemacht. Wir haben uns auf Wunsch mit der Frage beschäftigt, wozu man Smartphones in der Lehre einsetzen könnte. Nicht ob man das sollte,…
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Das Thema spielerisches Lernen mit digitalen Medien ist zwar etwas speziell, aber in unseren Veranstaltungen wird immer wieder mal danach gefragt. Dummerweise ist es ein sehr weites Feld, das unsere Workshops sprengen würde — und außerdem sind wir wahrlich keine…
Jörn Loviscach, bekannt für seine zahlreichen Videos zur Mathematik und Informatik auf YouTube, gibt in gut zwölf Minuten einen Überblick zum Thema „Digitales Prüfen an der Hochschule“. Er beschränkt sich dabei ausdrücklich nicht nur auf das Ersetzen von Papierklausuren durch solche am…
Anfang September findet eine gemeinsame Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft und der Gesellschaft für Informatik statt. In ihrem Rahmen soll ein Workshop mit dem Titel „Kleine Hindernisse nicht zu Hürden werden lassen“ angeboten werden, für den ihr etwas beisteuern…
Die meisten Lehrenden dürften das folgende Problem kennen: Ich möchte meinen Studierenden auf digitalem Wege Inhalte bereitstellen, die nicht durchweg von mir selbst stammen. Wenn da nicht das vertrackte deutsche Urheberrecht wäre… Dankenswerterweise aktualisiert Till Kreutzer seit 2007 immer wieder einen Praxisleitfaden, der…