- Wir freuen uns darüber, dass uns Johanna Burkert zukünftig in einem E-Portfolio Einblicke in das teach4TU-Innovationsprojekt „LiteraTUs – Förderung literaler Kompetenzen im Studium“ ermöglicht. Herzlich willkommen in der E-Portfoliocommunity! Wer nicht im ersten Semester Psychologie studiert, aber trotzdem wissen möchte, was Ehezufriedenheit und Jedi-Meister Yoda mit dem Psychologiestudium zu tun haben, darf Johanna jederzeit per Kommentar um Aufklärung bitten.

* „Nein, junger Olli, den Jedi-Status absprechen ich dir muss, egal wie sehr quengeln du wirst!“
(Foto: „Yoda“ von angelo Yap; CC BY 2.0)
- Vom Jedi-Meister zum Altmeister*: Olli Tacke beschäftigt sich (und zwei Bundestagsabgeordnete) mit offenem WLAN und der Störerhaftung im Bildungskontext, fragt einen bekannten YouTuber nach seiner Meinung zur „Citizen Science“ (auf Deutsch etwas nüchterner „Bürgerwissenschaft“), lernt, wie Maschinen lernen, fordert von Unis Freiräume und Rückendeckung für diejenigen, die Neues ausprobieren wollen, blickt per Video auf eine Tagung zum Thema Medien, Bildung und Wissen an der Hochschule zurück und bildet sich online zu den Themen Grafikdesign und Gamification weiter.
- Um zwei Vertiefungsworkshops drehen sich die neuen Beiträge des teach4TU-Teilprojekts „Co-Teaching“: Im Beratungsworkshop ging es um systemisches Denken und dessen Bedeutung für Beratungssituationen, im Workshop zum Thema Konfliktmanagement standen Modelle im Mittelpunkt, die das Hören und Ansprechen von Konflikten erleichtern können. In beiden Workshops konnten die TeilnehmerInnen die theoretischen Inhalte praktisch erproben und reflektieren. Intensive Tage also, aber offenbar mit vielen Anregungen zum Weiterdenken, spannenden Erlebnissen – und Spaß!
- Ja, is‘ denn heut’ scho’ Weihnachten? Unzählige hochschuldidaktische Anregungen bekommen Interessierte im Gruppenportfolio der teach4TU-Basisqualifizierung geschenkt, insbesondere zu Smartphones in der Lehre und Methoden in kollegialen Beratungen. Darüber hinaus wird auf gute (und weniger gute) Merkmale von Hörsaalspielen hingewiesen, über Anachronismen in der Hochschullehre diskutiert und über Didaktik und innere Schweinehunde nachgedacht. Viel Vergnügen beim Auspack… pardon: Lesen!