
Auch in diesem Semester hat das „S.O.S.“-Projekt wieder internationale Studierende begleitet und unterstützt.
- Das „S.O.S.“-Team dankt den Sprachcoaches des Sommersemesters und hofft, dass sie auch im kommenden Wintersemester am Projekt teilnehmen und sich für die Unterstützung internationaler Studierender engagieren. Welche Erfahrungen dabei gemacht werden, beschreibt Jan Philipp Bosse in den Kommentaren. Im E-Portfolio dürfen wir uns künftig auf Beiträge von Tilmann Packheiser freuen, der im Projektteam Timo Reger nachfolgt.
- Im E-Portfolio zum neuen teach4TU-Vertiefungsprogramm “Projektmanagement in der Lehre” wird auf Terminverschiebungen hingewiesen; Start ist nun am 16. Februar 2017, anmelden kann man sich natürlich schon jetzt. Unverändert bleibt die inhaltliche Ausrichtung auf fachspezifische TutorInnenschulungen.
- Oliver Tacke …
- ist begeistert von einer Open-Source-Software, die man in eigene Systeme integrieren und dort dann interaktive Inhalte einbauen und erweitern kann,
- fragt nach dem Umgang mit digitalen Medien und der Digitalisierung von Lehre im Rahmen von teach4TU,
- weist auf ein spannendes Lehrprojekt eines Bremerhavener BWL-Professors hin,
- ist auf einen Artikel aufmerksam geworden, in dem die Nutzung von E-Portfolios durch Lehrende an der PH Wien beschrieben wird (mehr dazu in Kürze hier im E-Portfolioportal),
- wirbt dafür, offene Online-Kurse anzubieten, und setzt sich insgesamt für Open Access und Open Education ein (auch für Geflüchtete),
- macht sich Gedanken zum Datenschutz in der Lehre,
- berichtet von den Resultaten der von ihm initiierten Blogparade zu den Fragen „Was macht ein Hochschulstudium aus? Und was davon lässt sich weshalb nicht digital abbilden – oder warum vielleicht doch?“,
- wünscht sich durch Offenheit und Transparenz mehr Herz in der Wissenschaft,
- und träumt von einem Lernraum, der einem automatisch Kaffee kocht.