Seid ihr der Frage nach dem Umgang mit Daten in eurem Lehrumfeld auch schon begegnet? Etwa, weil ihr Dienste jenseits von Servern der TU Braunschweig benutzen wollt? Oder wollt ihr euren Studierenden auch so etwas wie „Medienkompetenz“ mit auf den Weg geben? Wünscht ihr euch dafür Antworten von jemandem aus der Medienpädagogik, die/der euch sagt, was richtig und falsch ist?
Falls ja, solltet ihr euch den Text „Der Data Breakthrough – Du und die Medienpädagogik in der digitalen Krise?“ von Matthias Andrasch durchlesen. Ihr findet darin viele Fragen, über die ihr („laut“ schriftlich) nachdenken könntet.