Engagement für das „Bloggen“ bei teach4TU erzeugen
Kläglich gescheitert bin ich daran, bei teach4TU das Bloggen zu etablieren, obwohl ich durch aus Durchhaltevermögen hatte und diverse Taktiken ausprobiert habe. Weder in einem internen Blog hat es gefruchtet, noch extern hier in den E-Portfolios.
Doktorarbeit
Ende 2009 habe ich mit meiner Doktorarbeit begonnen, thematisch passend zum Thema Lehren, seit Anfang 2012 habe ich dann aber nichts mehr daran getan – „aus Gründen“ – und dann 2013 aufgegeben. Und trotzdem kann ich noch gut in den Spiegel schauen.
Vortrag LearnTec
Für Januar 2012 war ich eingeladen, auf der LearnTec einen Vortrag zu halten zum Thema „Enterprise 2.0 – worauf es beim Lernen ankommt“. Eigentlich ist es ja toll, wenn man zu so etwas eingeladen wird. Meine Vorstellung fand ich aber selbst alles andere als berauschend. Ich hatte mich im Vorfeld wohl nicht ausreichend auf die potenziellen TeilnehmerInnen eingestellt und meinem Gefühl nach an ihnen vorbeigeredet.
Öffentliche Seminare im Web funktionierten nicht ganz so wie erhofft
Mein Konzept öffentlicher Seminare in Wikis war nur zur Hälfte erfolgreich. Die Studierenden hatten keine Bedenken, ihre Seminararbeiten öffentlich anzufertigen – das ist der positive Teil – aber der erwünschte transdisziplinäre Austausch mit Außenstehenden blieb trotz Bemühungen hinter meinen Hoffnungen zurück.
Abgelehnte Beiträge
Womit sich viele „rühmen“, ist ihre Publikationsliste. Was daran aber nicht ersichtlich wird, sind die ganzen Beiträge, die es nicht auf Konferenzen oder auf Papier geschafft haben. Aus diesem Grund führe ich an dieser Stelle einfach einmal Beiträge von mir auf, die einen Bezug zum Thema Lehren hatten und abgelehnt wurden:
- „Seminararbeiten in öffentlichen Wikis verfassen – Einschätzungen aus der Perspektive von Studierenden und der Lehrperson im Fach Betriebswirtschaftslehre“ (DeLFI 2013)
- Vorschlag für einen Vortrag oder Workshop zur Lehre im Web 2.0 (Teaching Trends, 2012)
- Aufsatz zum Thema Öffentliche Seminare im Web 2.0 (Zeitschrift für E-Learning, 2011)
- „Öffentliche Wikis in Hochschulseminaren einsetzen“ (DeLFI 2010)
Abgebrochenes Studium
Im Oktober 1998 habe ich ein Lehramtsstudium in den Fächern Mathematik und Physik begonnen, im Februar 1999 habe ich mich aber bereits wieder exmatrikuliert.