Das urban dictionary versteht unter einer „urban legend“: „A modern myth. A frightening untrue story in which the storyteller insists is true, but has no evidence to back up. Also, it never happened to the storyteller but someone removed from…
Das urban dictionary versteht unter einer „urban legend“: „A modern myth. A frightening untrue story in which the storyteller insists is true, but has no evidence to back up. Also, it never happened to the storyteller but someone removed from…
Der Podcast Logbuch Netzpolitik hat am vergangenen Samstag seine 200. Sendung in Berlin gefeiert. Weil ich die Sendungen sehr mag, habe es mir nicht nehmen lassen, dem Spektakel einen Besuch abzustatten. Warum mir das Logbuch Netzpolitik gefällt Logbuch Netzpolitik ist nicht…
Unter meinen abonnierten Podcasts findet sich der Forschergeist von Tim Pritlove, und die aktuelle Ausgabe Nr. 34 hat mit wieder einmal sehr gefallen. Sie dreht sich um Werner Heisenberg. Zum Ende hin geht Wissenschaftshistoriker Ernst Peter Fischer auf Wissenschaftsvermittlung ein. Er diskutiert…
Bloggende WissenschaftlerInnen sind gar nicht mehr soooo selten. Auf Plattformen wie SciLogs oder ScienceBlogs etwa tummeln sich zahlreiche Forscherinnen und Forscher verschiedener Fachrichtungen, die über ihre Arbeit und das Arbeiten in der Wissenschaftswelt berichten. Auch WissenschaftsjournalistInnen oder -kommunikatorInnen sind dort zu…
Seit 2013 trifft sich jährlich der Siggener Kreis, eine Gruppe von Leuten rund um das Thema Wissenschaftskommunikation. Was es dieses Jahr Neues aus Siggen gibt, könnt ihr jetzt nachlesen. Im Zentrum des Geschehens stand — wie sich im Laufe der Veranstaltung…