Vor einer Woche gestaltete ich ein Blockseminar. Ziel des Seminars war es eine gute Mischung zwischen Theorie und Praxis zu erreichen. Mit vielen kleine Inputs und studentischen Referaten, die max. 30 Minuten dauerten, wurde das Thema theoretisch vorgestellt. Aber dass es nicht nur Theorie blieb, galt es die Theorie am Fallbeispiel umzusetzen. In kleinen Teams wurden die Inputs direkt transformiert ins Wahlunternehmen hinein. Ein Herausforderung für die Vorbereitung und für die Umsetzung Vorort. Das Gewicht des Seminars verlagerte sich in die Arbeitsphasen und erhöhte und fördertet Transferdenken, vernetztes Denken, Recherechestrategien, strategischen Verhalten und Reflexionsfähigkeit.
Während dieser Tage gab es sehr heiße Diskussionen (Wie wollen wir das in unserem Wahlunternehmen umsetzen?), viele Fragen, die nicht immer sofort beantwortet werden konnten (Wie wollen wir uns zukünftig strategisch aufstellen?), und viele Selbstreflexionen (Was heißt das für meine berufliche Zukunft?).
Mir selbst hat es viel Spaß gemacht mit diesen harmonischen Team zu arbeiten. Jeden Tag gab es viel zu Lachen und die gefühlte Zeit war schnell vorbei. Die Tage waren somit sehr kurzweilig.